frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Donnerstag, 18. Juli 2002

Umzugsmeldung

Dort in der magentafarbenen Tiefebene ist jetzt Schluss. Weiter geht es hier auf dem Ameisenhügel. Statt Verschrobenheiten und Exzentritäten festzuhalten, versucht der Wortmetz jetzt zu frappieren. Die letzten Tage dienten Umzugsvorbereitungen. Um ein Wiedererkennen auch unter neuem Titel frapp.antville.org habe ich mich bemüht. Einiges ist in den Umzugswirren vielleicht zu Bruch gegangen. Einiges muss sich noch finden. Aber das Umfeld war einfach ein zu attraktives!

Achja, wer noch irgendwo irgendwelche Fehler findet, kann mir das ja per Kommentar mitteilen. Danke!

[ak,  19:58 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8655 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Juli 2002
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
JuniAugust
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville