frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Freitag, 12. Juli 2002
Schiller-Zitat aus Goethe-Town [ak, 09:37 · referenzieren · ] Tun, Machen, Sagen, Denken Dass der Bläser Ohropax trägt, hätte mir Warnung sein können. Elegisch und laut, das gestrige Konzert der sieben akustischen Dombaumeister von do make say think, Stilrichtung Hochgotik: schwindelerregend, hochtürmend, ehrfurchterheischend. Und Alexander war auch da. [ak, 00:26 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8655 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |