frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Donnerstag, 28. Februar 2002

Der Platz, an dem ich schreibe

Neben der Ausstellung der Arbeitsplätze und Schreibtische, fände ich auch eine Beschreibung des Schreibkontextes interessant. Um es gleich konkret zu machen:

Ich sitze mit einem Laptop an einem 120 x 80 cm großem Esstisch, der außer einer Flasche Rotwein (ein portugiesischer Tinto) aktuell aber keine richtigen Lebensmittel trägt. Links von der Tastatur findet sich ein angebrochenes Päckchen Tabak, Van Nelle halbschwarz; zugehörige Blättchen finden sich auf der rechten Seite der Tastatur neben dem Aschenbecher. Wo mein Blick gerade auf genau diesen Gegenstand fällt, erspähe ich auch noch ein Honigglas, welches nach dem heutigen Frühstück nicht zurückgeräumt wurde. Daneben dann noch eine Flasche Mineralwasser. Hinter dem Monitor türmt sich ein erster Bücherstapel von Dostojewskis Idiot, Manuel Castells Die Netzwerkgesellschaft, Sven Regeners Herr Lehmann und Michel Houellebecqs Elementarteilchen. In der rechten äußeren Ecke schiebt sich die aktuelle Zeit über das Titelblatt der gerade neu erschienen Ausgabe des Journal Frankfurt.

Daneben kann, wer sucht, auf dem Tisch noch verschiedene Kommunikations-Apparaturen finden: Zwei Fernbedienungen, für den Fernseher und die Anlage und zwei Telefone, das Handy und das Mobilteil des Festnetzanschlusses.

Rechts von mir direkt am Tisch anschließend kragt der zwei Meter tiefe Tresen in den Raum und verhindert den direkten Blick auf den unteren Bereich der Küchenzeile. Direkt an der Wand eine Sammlung diverser Alkoholika, diverse Whiskys (Single Scotch Malts, für den Eigengenuss: Glenkinchie, Macallan, Lagavulin, Cragganmore) sowie eine Flasche Cognac und eine mit Sherry für's Kochen. Daneben noch ein Bücherstapel (wer kauft die bloß immer?!), zuunterst der Indexband meiner Georg Christoph Lichtenberg-Ausgabe, dann Dornseiffs Der Deutsche Wortschatz nach Sprachgruppen und Wladimir Kaminers Schönhauser Allee. Dann noch ein Ordner mit verschiedenen Texten und Artikeln, die ich immer noch mal lesen wollte und darauf noch zwei Suhrkamp-Taschenbücher (1 x stw und 1 x es). Dieser Stapel wird aufmerksam beäugt von zwei Bananen, die sich den Platz in der Obstschale mit zwei Äpfeln und diversen Pampelmusen teilen. In deren Rücken lauert dann noch ein giftgrüner Pons, Globalwörterbuch deutsch englisch. Am Ende des Tresens finden sich dann die administrativen Hinterlassenschaften der Woche, eine Gehaltabrechnung und eine Arztrechnung. Wiederum auf's lockerste vermengt mit Autoschlüssel, Portemonnaie, Zutrittskarte zum Büro und zur Tiefgarage und dem Korkenzieher.

Insgesamt betrachtet, ausreichend zu tun für die nächsten Tage: Lesen & Trinken!

[kellers,  22:44 · referenzieren ·  ]



That's it!

Zitat aus dem aktuellen Salon — oder warum ich froh über mein Alter bin:

"I shouldn't make blanket generalizations, but I will. I can appreciate a nicely formed bod as much as anyone. But men, until about the age of 29, lack conversation." Kathleen Turner, 47, on her lack of interest in men under 30, in the Boston Globe.

[kellers,  08:21 · referenzieren ·  ]



Lebensverlängernde Maßnahme

Schon wieder reichlich spät und noch unentschlossen, ob ich den Wecker für morgen früh eher auf 7:00 Uhr oder 6:30 Uhr stelle, tröste ich mich mit der Erkenntnis aus der Zeit, dass ein nächtliches Schlafpensum von fünf bis sechs Stunden die Lebenserwartung erhöhen soll. Also, Augen auf, Lydia!

[kellers,  00:50 · referenzieren ·  ]



Mas Sexy

Frühlingshafte Gefühle können über den Gehörgang vermittelt werden. Dies hat eben Omara Portoundo durch ihr Konzert in der Darmstädter Centralstation bewiesen. Eindreiviertel Stunde Gute Laune-Musik dieser Grande Dame aus dem Buena Vista Social Club. Achtunddreißig Jahre jünger als sie erblasse ich vor Neid vor dieser Sangesfreude und frage mich, wie man es anstellt, auch in diesem Seniorenclub Aufnahme zu finden.

Omara Portuondo trat mit zwölfköpfiger Band auf und gemeinsam mit diesen Männern wurde Lebensfreude pur gefeiert, inkl. Tänzchen in Ehren kann niemand verwehren, auch der Gitarrist nicht.

Einzige Sorge bereitet die Frage, ob die Frisur von Frau Portuondo nicht dem Tatbestand einer Trade Mark-Verletzung an Walt Disney oder besser Mickey Mouse darstellt, ihr schwarzes Haar so hoch getürmt zu beiden Seiten des Hinterkopfes. Ach, und das "mas sexy" gab diverse Male während des Konzerts die Band nach Soli in Richtung ihrer Frontfrau Omara zum besten.

[kellers,  00:38 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8655 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Februar 2002
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728
JanuarMärz
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville