frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 14. Oktober 2004


Die feministische Bankangestellte

»10. Linda ist 31, ledig, offen, intelligent. Sie hat Philosophie studiert und interessiert sich für Fragen der Diskriminierung und sozialen Gerechtigkeit. Welche Wahrscheinlichkeit ist höher: Dass Linda Bankangestellte ist? Oder dass sie eine feministische Bankangestellte ist?«

Frage aus dem Wissenstest des aktuellen Folios. Mit Antworten (und einigen lesenswerten Antworten der befragten Studenten) am Ende der Seite.

[ak,  15:19 · ]

Dabei seit 8630 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville