frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Freitag, 11. Juni 2004


Riemannsche Vermutung (1856 - 2004)?

I accompanied my grandfather (...) and I caddied for him on Sunday mornings when he played golf with Irénée du Pont, the former president of the du Pont Company (...) Mr. du Pont always drank a glass of rhum and orange juice in the clubhouse after playing golf. One morning he showed an unexpected interest in my mathematical education by posing a problem: Find positive integers a, b, and c such that a3 + b3 = 22c3

Was er dann tat. Und jetzt behauptet Louis de Branges, die Riemannsche Vermutung bewiesen zu haben. Die ungewöhnliche Ankündigung begleitet eine 23seitige Rechtfertigung (PDF) mit einem kurzen Abriss der mathematischen Geschichte und Bedeutung der Hypothese und die persönliche, nicht uneitle, Motivation.

[ak,  17:49 · ]

Dabei seit 8477 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville