frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Mittwoch, 17. März 2004


Ein Schritt in Bolivien

Hank hieß er, glaube ich. Aussteiger aus Amsterdam, den es irgendwie nach San Pedro de Atacama verschlagen hatte. Mit seinem Pick-Up chauffierte er uns durch die wüste Gegend. An einem späten Nachmittag, Wiedergutmachung für einen verschlafenen Termin, mit ihm rauf über eine schottrige Pisten an die bolivianische Grenze. Die Kühlbox gefüllt mit Dosenbier. Im Zweifel seiner Verlässlichkeit trank ich schneller als er.

Gut angetrunken dann, in einer sattelförmige Ebene, oben an der Grenze, markiert mit einem reklamebunten Schild mitten im rötlichen Lavageröll. Es war empfindlich kalt geworden. Eine kleine Steinhütte, bewohnt. Die Kinder barfuß, mit schorfigen Gesichtern und verfilztem Haar, staunten uns an. Hank zog sich mit dem Vater zurück. Geschäfte, wie er es nannte. Einige Schritte weiter, eine kleine Grenzüberschreitung, wo es nichts zu überschreiten gab.

(Manchmal seltsam, welche Erinnerungen man an besuchte Länder, großzügige Auslegung, behält)

[ak,  18:55 · ]

Dabei seit 8469 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville