frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittwoch, 3. März 2004
»Wo ein Wort noch ein Wort ist.« »Am Anfang der Proben hat der nach jedem Lied immer gesagt: "Danke." Und wir irgendwann: "Jürgen, man bedankt sich nicht bei seiner Band." Thess Uhlmann über Jürgen Vogel bei den Proben zur "Doku-Fiction über eine erfolglose Rockband", besetzt aus Grand Hotel van Cleef-Beständen. [ak, 12:43 · ] |
Dabei seit 8603 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |