frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Montag, 2. Februar 2004


Lost und Last

Wenig überraschend, dass die Dame am Kinoschalter auf »Zweimal Lost In Translation« sanft schmunzelnd auf den Din A4 Bogen über sich wies: »Sold Out!« Sonntag Abend, beste Tatort-Zeit, einziges Kino in Frankfurt, in dem die Originalversion läuft. Hatten K****** und ich aber trotzdem nicht vorhergesehen.

(Und Schweigen über den Ausweichfilm. Reaktionärer, ironieresistenter Müll.)

[ak,  18:00 · ]

Dabei seit 8497 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Mai 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville