frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 29. Januar 2004


Freudiges Fremdeln

Marienplatz, dann rechts der Viktualienmarkt. Orangefarben eingehüllte Südeuropäer rangieren mit Kleinsträumgeräten. Vorher weckte mich der Hotelfernseher mit dem filzigen Plopp eines von zwei Damen zwischen den Grundlinien hin und her gedroschenen Tennisballs. Beim Frühstück dann wieder die Sorge, ob die innere Grüß Gott!-Schutzimpfung noch anhält – fürchte immer, auf diesen Imperativ verständnislos mit Wen? zu antworten.

[ak,  10:40 · ]

Dabei seit 8628 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville