frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Dienstag, 25. November 2003


Bedeutungsschwere per Schall

Musik wie gemacht für das Wetter, so empfinde ich es. Kalt, aber nicht schneidend. Präzise ausgeführt und klar. Linienführungen wie mit dem Skalpell gezeichnet, dann sich wieder verknäuelnd, zusammenrollend. Ornette Colemans Kompilation »Beauty Is A Rare Thing« beißt sich in meinen Wiedergabelisten fest.

Die Improvisationen gleichermaßen leicht wie vertrackt. Vielleicht keine schlechte Einsicht, bezogen auf mich.

[ak,  18:45 · ]

Dabei seit 8628 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville