frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Montag, 10. November 2003


Neunter November

Gestern auf dem Weg zu einer Essenseinladung noch durch das Frankfurter Westend gekurvt. Im Scheinwerferlicht tauchen plötzlich zwei weiße Kegel in reklektierenden Gummimänteln auf. Mit einer roten Kelle wedelnd weisen sie mir den Weg. Also einen anderen Weg. Nicht an der Frankfurter Synagoge vorbei.

Drinnen versuchte sich Roland Koch in der weiteren Verfeinerung seines eklen Eiertanzes: »"Ich will mit ihm weiter ringen", sagte Koch, der nicht ein einziges Mal Hohmanns Namen nannte. Rechte Gesinnungen wolle er in den "eigenen Reihen" bekämpfen und sie nicht außerhalb, unkontrolliert weiter gedeihen lassen.« [Bericht der FR]

[ak,  08:29 · ]

Dabei seit 8620 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville