frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Montag, 22. September 2003


Fahrstuhlführer

Schnappend schließen die Aufzugtüren, mich in die metallene Kammer mit rückwärtigem Spiegel einverleibend. Mit den Knöcheln von Zeige- und Ringfinger traktiere ich den leuchtenden Lichtrahmen mit der Stockwerksangabe "Vier". Kein Umschalten des grünen Schimmers auf ein mattweißes Licht. Entnervt hämmere ich nochmals, halte mit dem Daumen den Taster länger gedrückt. Unbeirrt bleibt es bei fahl-grünen Licht. Verdruss gerinnt zu Gereiztheit. Bis ich feststelle, dass ich und Aufzug sich in der vierten Etage befinden.

[ak,  15:30 · ]

Dabei seit 8653 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville