frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittwoch, 26. März 2003
Immer schön sauber bleiben. Das (Auf)Schreiben entwirrt mir meine Überlegungen. Meine Tippunfertigkeiten sorgen für wohltuende Entschleunigung, ein Mittel zur Gedankenhygiene. Manchmal stelle ich fest, wie mir eine Meinung unter der Tastatur in ihr Gegenteil kippt. Zwiespältiges Gefühl, darin, dass ich mich lese, Diskussionsstoff zu finden. [ak, 11:53 · ] |
Dabei seit 8405 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |