frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 30. Januar 2003


Hollywood und die Philosophie

Ja, manches »knallt, zischt und raucht«, wie Nachbar MH kürzlich bei anderer Lektüre des slowenischen Schnelldenkers Slavoy Zizek feststellte. In der FR übt er an Erklärungen zum Irak-Konflikts durch der Verquirlung von George Lucas' Episode II und Steven Spielbergs Minority Report. Zuwenig von »viel intellektuelle Scharlatanerie, viel philosophisches Amüsemang«. Da sind wohl unter dem Druck der Aktualität die Platzpatronen feucht geworden.

[ak,  18:34 · ]

Dabei seit 8478 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville