| frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Sonntag, 24. November 2002 
Licht aus! Die Balkongeländer umranken wieder Lichterketten, in der Extremkitschvariante dreifarbig mit rhythmischen Blinken. Krassfarbige Folien verunzieren Fensterscheiben. Glühlämpchen formen fünfzackige Sterne in gelb rot grün, die hochtaktig nach außen duchgeschaltet werden. Hölzerne Lichterbögen auf den Fensterbänken vermitteln bereits ein hohes Maß an Distinguiertheit. Umso verkommener die Fassaden, desto radikaler der Einsatz farbexzessiver, lichtstarker Jahresendilluminationen. Kann bitte mal jemand den Stecker ziehen?! [ak, 18:35 · ]  | 
 
Dabei seit 8676 Tagen. 
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
 
Status 
 · Anmelden
 
Menü 
Suche 
Kalender 
 Historie 
Sonstiges 
 
 | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||