frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Mittwoch, 30. März 2005


»Det Er Mig Der Holder Træerne Sammen«

Weiße Stoffbahnen dekorieren den Bühnenhintergrund. Und davor, in monochromes, wechselndes Licht getaucht, Under Byen. Links und rechts Schlagzeuge, dazwischen finden Violinist, Cellist, Bassistin, Keyboarder und die Sängerin Platz. Und machen, so eingefasst, Druck. Laut, dröhnend, untermalt von dem gehauchten Gesang, durchwoben von getragenen Passagen der Streicher. Fetter, pastos aufgetragener Krach, durch den zur Zugabe die singende Säge heult und wimmert. Sehr fein, diese Dänen.

Nur, warum der Saal bestuhlt war, bleibt ein Geheimnis des Mousonturms. Und der Titel mir.

[ak,  12:49 · ]

Dabei seit 8423 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Februar 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville