frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Freitag, 11. Februar 2005


En passant

Ein Mann im schwarzen Wollmantel, auf dem Kopf eine Schirmmütze, kommt mir vom Aufgang der Bahnsteige entgegen. In meinem Gesicht muss sich meine Frage widerspiegeln, ob er es ist. Musternd schreiten wir aneinander vorbei. Die Spur eines gegenseitigen Zunickens lässt uns stehen bleiben.

Er: "Kennen wir uns?"

"Ich glaube nicht, dass sie mich kennen, aber wenn Sie Genazino heißen, kenne ich sie." antworte ich und ergänze: "Ich war gestern auf ihrer Lesung."

"Aber ich meine sie auch zu kennen. Sind sie auch Autor?"

"Nein," entgegne ich, "aber ich bin öfter im Literaturhaus."

Wir wechseln einige weitere Worte, wünschen uns ein schönes Wochenende, verabschieden uns und gehen unserer Wege. Ich schmunzelnd, er mit grünweißer Tragetasche.

[ak,  22:56 · ]

Dabei seit 8424 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Februar 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville