frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Angriff der Klonkrieger

Die BBC deckt die wahren Identitäten derzeit in der Weltmeisterschaft aktiver Sportler auf: Muss Jancker als Beluga sich in Japan besonderen Gefahren ausgesetzt sehen, da dort Walfleisch als Delikatesse gilt? [ Unbedingt über das Bild fahren! Sag' ich nur, da ich es erst spät gemerkt habe ... ] Oliver Kahn hat auch eine Zweitidentität. Überhaupt offenbart sich eine Tendenz der Torwarte in's Musik-Business: Hier der Zweitjob von Fabien Barthez. Eindrucksvoll die Wandlungsfähigkeit von Schiedsrichter Perluigi Collina, hier im Breitwandformat. [via Stefan]

[kellers,  22:02 · referenzieren ·  ]



Nomen est Omen

Dort findet der b(e)reitwillige Bierkonsument auch den Hinweis auf Høgørøk. Das Spitzenprodukt dieser Brauerei wird enthusiastisch so beworben:

Schådel Ekspløion: In 1996, Høgørøk released a world newheit: A beer with a Gehalt of more than hundred percent of Gehalt. The new Høgørøk Schådel Eksplosion was soon forbidden in Scandinavia and most of the other European countries. Høgørøk brewers stopped drinking the stuff themself when they noticed that death was the follow: Five brewmasters died by testing Schådel. Now, Høgørøk Schådel Eksplosion is only exported to Malaysia.

Zu Internet-Risiken und Nebenwirkungen zynisch-abgedrehter Seiten fragen sie ihren Arzt oder Apotheker ...

[kellers,  12:45 · referenzieren ·  ]



Ebersperma & gebrauchte Schlüpfer

gehören zur Produktpalette im Kolonialwarenladen. Auch ein günstiger Koks-Ersatz wird dort offeriert. Kann man Mörtel eigentlich im Haar nachweisen? Nach Inhalation? Suchtgefahr am Arbeitsplatz von Maurern? [via Elke]

[kellers,  09:05 · referenzieren ·  ]



Nebenwirkungen

Mein Metzger hätte mich am Samstag beim Einkauf warnen müssen: Vor den Nebenwirkungen von Lamm. Den gestrigen Abend mit Freunden am und Lamm auf dem Tisch verbracht. Genossen. Reichlich. Spät. Gerade mit Erschütterung das Ausmaß der Reduzierung meiner Weinvorräte wahrgenommen. Den heutigen Arbeitstag überstanden, aber nur mit intensiver Beigabe von Kaffee. Alles irgendwie verschwommen, breiig, zähflüssig. Dabei meinem Kollegen noch den größeren Monitor abgeluchst. Soll dazu dienen, mir größere Einsicht zu verschaffen. Hat heute noch nicht funktioniert. Stattdessen einen Gordischen Knoten auf 1600 mal 1200 produziert. Entwirrung ab morgen?

Vielleicht war das Lamm doch nicht schuld. Nicht alleine. Wir hatten es gestern schon vorausgeahnt: Abendliche Verabredungen am Wochenanfang schleppt man die ganze Arbeitswoche mit sich. Tagtäglich bemüht, einen Mangel an Schlaf und einen Überfluss an Alkohol zu kompensieren. Wird nichts. Keine Chance. Leiden. Aber vielleicht gebe ich Lamm doch noch eine Chance.

[kellers,  21:01 · referenzieren ·  ]



Das habe ich nicht gewollt!

Welches Bild gebe ich bloß in der Schweiz ab? Darauf ein Hup Holland hup. Gerade weil sie diesmal nicht in Japan und Korea mitfußballern dürfen. Aber für den noch-amtierenden Weltmeister ist der Ausflug auch schon vorbei, ohne ein einziges Tor erzielt zu haben. Hot Dog kickt Baguette aus Turnier! [via referrer]

[kellers,  20:55 · referenzieren ·  ]



Meteologische Imponderabilien

Mal schauen, wann es wieder aufklart für ein Poelzig-Picknick

[kellers,  09:16 · referenzieren ·  ]



Broccoliauflauf

Bei den Vorbereitungen zu einem morgigen Essen und Trinken mit Freunden sind mir, vielleicht auch angefeuert durch den gestrigen Abend, Erinnerungen an studentische Essenstreffen in den Kopf geschossen: Immer beliebt waren Pasta, bei wagemutigen Zeitgenossen Lasagne, gleichauf mit diversen Aufläufen (Kartoffel-, Nudel-, Lauch-, Broccoli-, Blumenkohlauflauf). Immer gesteuert durch das Angebot des örtlichen (Super-)marktes. Fleisch war selten, dafür war Vegetarismus zu sehr en vogue. Zusammen mit Wein gerade an der Genießbarkeitsgrenze machte es satt und erlaubte beliebige Anpassungen an unkalkulierbare Mitesserzahlen.

Wobei hier die Frühstücke spannender waren: In meiner Dreier-WG schwankte die Zahl der Frühstücksteilnehmer zwischen eins und sechs. Entsprechende Nachfrageschwankungen bei Brot, Brötchen, Butter und Kaffee wurden über den nahegelegenen Bäcker kompensiert. Die eigentliche logistische Herausforderung bestand aber mehr in der Reihenfolge der Nutzung von Bad und WC.

Für Interessierte: Morgen gibt's Lammkoteletts mit Bohnen und Rosmarinkartoffeln. Das Rezept ist eine Mischung aus Stuber und Siebeck und der eigenen Hoffnung, dass es uns munden möge.

[kellers,  15:22 · referenzieren ·  ]



Brassig

Auf dem Heimweg Kostprobe der nächsttägigen Wettervorhersage genossen. Und natürlich keinen Schirm dabei. Ein gerüttelt Maß an Ungehaltenheit!

[kellers,  19:41 · referenzieren ·  ]



Duellieren per Blog

Das verspricht ja spannend zu werden. Gerade, da ich meine eigene Echauffage bisher ja noch gar nicht so richtig ausgelebt habe. Und ab morgen geht's los ...

[kellers,  21:31 · referenzieren ·  ]



Heiße Party

Thronjubiläum der Queen und — wie gerade in der tagesschau gesehen, brennt der Buckingham Palace. Die Umwandlung des Hauses des Herzogs von Buckingham, John Sheffield, 1762 gekauft von George III für seine Frau, Queen Charlotte, wurde auf Anordnung von George IV durch John Nash (nicht der aus "A Beautiful Mind") begonnen.

Damit wäre der Kaschierung von Klatsch durch Quark genüge getan ...

[kellers,  20:14 · referenzieren ·  ]



Diagnose: Eigenbrötler

Zusammenbildung aus eigen, Brot und Suffix -ler. Als systematische Bedeutung ist zu erschließen 'einer, der sein eigenes Brot bäckt'; belegt ist das Wort seit dem 19 Jh. in der Bedeutung 'Junggeselle mit eigenem Haushalt', etwas später dann (weil Junggesellen gerne als Sonderlinge betrachtet werden und wohl auch unter Einfluss von eigen in der Bedeutung 'sonderbar') als 'Sonderling'. [Kluge, Etymologisches Lexikon]

Na, gottseidank nichts Schlimmes. Vielen Dank, Herr Doktor!

[kellers,  22:45 · referenzieren ·  ]



What a difference a day makes

Gerade sind etwas mehr als vierundzwanzig Stunden vergangen. Vergangen seit einem besonderem Abend. Bin ich jetzt glücklich unglücklich? Oder unglücklich glücklich? Verwirrt darüber, dass ich mich / wir uns richtig entschieden haben?

Du Unsinnigkeit der Fragen legt mir dringend das zu Bett gehen nahe; die Art der Fragen lässt aber vermuten, dass sie noch so manche Seitenbegrenzung meiner Hirnwindungen streifen werden.

Interessiert niemanden, ich weiß: Aber von wem ist jetzt das titelgebende Stück? Mir ist gerade nicht nach googeln ...

[kellers,  00:26 · referenzieren ·  ]



Ich kaufe einfach alles

Bei dem Pfingstsamstäglichen IKEA-Besuch insgesamt zwölf Regalmeter erstanden, am Sonntag aufbebaut (erstes Regal 60 Minuten; zweites 30 Minuten. Warum nur macht man beim ersten Male immer diese bescheuerten Fehler, bei denen man denkt, "ach, das geht doch schneller so", um dann kurz vor Ende festzustellen, dass man ein Detail übersehen hat, und frustriert gezwungen ist, eine dekonstruktive Phase einzulegen).

Mir graut es noch vor dem Einräumen.

[kellers,  23:35 · referenzieren ·  ]



Strangulation leichtgemacht

Inzwischen das Krawattenbinden fast blind beherrschend hier die animierte Anleitung. [via ap-projekt]

[kellers,  19:25 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8480 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville