frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittwoch, 12. Juni 2002
Nomen est Omen Dort findet der b(e)reitwillige Bierkonsument auch den Hinweis auf Høgørøk. Das Spitzenprodukt dieser Brauerei wird enthusiastisch so beworben:
Zu Internet-Risiken und Nebenwirkungen zynisch-abgedrehter Seiten fragen sie ihren Arzt oder Apotheker ... [kellers, 12:45 · ] |
Dabei seit 8480 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |