frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 2. Juni 2002
Heiße Party Thronjubiläum der Queen und — wie gerade in der tagesschau gesehen, brennt der Buckingham Palace. Die Umwandlung des Hauses des Herzogs von Buckingham, John Sheffield, 1762 gekauft von George III für seine Frau, Queen Charlotte, wurde auf Anordnung von George IV durch John Nash (nicht der aus "A Beautiful Mind") begonnen. Damit wäre der Kaschierung von Klatsch durch Quark genüge getan ... [kellers, 20:14 · ] |
Dabei seit 8480 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |