frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Mittwoch, 29. Mai 2002


Sauerkirschen selber drehen?

Teuerung und Euro-Einführung: Ein beliebtes Stammtischthema, wie man an den Schlagzeilen dieses Meinungsbildners immer schön erkennen kann. In der aktuellen Zeit endlich ein Artikel, der den Widerspruch zwischen Warenkorbsstatistik und persönlicher Empfindung zu erläutern versucht und die Einzelergebnisse der Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes dokumentiert. Seitdem weiß ich, dass ich nur von selbstgedrehten Zigaretten (Tabak, Feinschnitt +15,0 %) und häufigen Katerfrühstücken (Rollmops +15,6 %) auf Sauerkirschen im Glas -15,2 % umsteigen muss. [via da-tom]

[kellers,  09:41 · ]

Dabei seit 8655 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville