frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Sonntag, 12. Mai 2002


Naturkunde zum Anfassen

Weil es auch heute wieder den ganzen Tag über regnet, mal wieder mit Besuch auf einen kleinen Abstecher ins Senckenbergmuseum unternommen. Die dort ausgestellten Knochen haben Maßstäbe, die sie für ein Fleischgericht ungeeignet erscheinen lassen. Aber zwischen Mensch und Dinosaurier besteht und bestand aber auch keine Verbindung auf einer Nahrungskette.

Das alles ohne jeden bildungshuberischen Ansatz und sogar mit einer gewissen Freude über die umhertollenden Kinder und ihre Begeisterung für Vulkane und Dinosaurier. Leider scheint das Museum Probleme mit der Heizung zu haben: Der Raum mit den Erläuterungen über die Entstehung und Funktionsweise von Vulkanen und Erdbeben, direkt neben der Kammer mit einer Veranschaulichung dieses, unseres Sonnensystems war deutlich überhitzt. Die Abteilung zur Entwicklung des Menschen war dagegen recht frisch. Zum ersten Mal in einem Museum übrigens Schilder mit dem Hinweis Bitte vorsichtig berühren! gesehen: Skelette (oder deren Abgüsse) zum Anfassen.

[kellers,  15:05 · ]

Dabei seit 8655 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville