frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittwoch, 8. Mai 2002
Kulinaria Heute Abend gibt's mal wieder ein gepflegtes Essen in netter Runde. Für den Hauptgang steht Spargel auf dem Programm, daher auch mein etymologische Vorfreude. Den Einkauf für die Vorspeise habe ich am Samstag in Griesheim erledigt. Eine Lagerhalle voll mit appetitanregendsten Würsten, Pasteten, Pasta, Gemüse, Obst, Fisch und anderem Meeresgetier, dazu noch eine Abteilung mit Wein, Champagner und Grappa. Ein klassischer Hallenbau aus der Jahrhundertwende fehlt für ein heimliges Ambiente, aber Anregungen für spannende Kochexperimente finden sich zuhauf. [kellers, 12:45 · ] |
Dabei seit 8480 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |