frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Dienstag, 16. April 2002


Reprise

Am gestrigen Sonntag mal wieder hübsche Holzschnitzereien von Stephan Balkenhol im Frankfurter MMK betrachtet. Tanzende Paare, grob aus Holz gehauen, ca. 30 cm hoch, bemalt. Der Rest des Holzbalkens dient als Fuß und hebt die Figuren in angenehme Betrachtungshöhe.

Vor Jahren waren im MMK eine Gruppe individueller Pinguine zu sehen. Damals war sogar ein leicht fischiger Geruch wahrnehmbar. Diesmal kein Schweiß oder — schlimmer noch — billiges Parfüm der Tänzer und Tänzerinnen. Bedauern mit der einzelnen Frau, die keinen Tanzpartner abbekommen hatte. Sah in orangem, ärmellosen Kleid und braunen, schulterlangen Haaren adrett, so garnicht nach Mauerblümchen aus ...

[kellers,  17:52 · ]

Dabei seit 8655 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville