frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittwoch, 3. April 2002
Der Koch ... ... aus der Muppet-Show wäre mein Traumergebnis bei diesem Quiz. [via holger] Oder einer der beiden ranzigen Alten Waldorf & Stadler. Irgendwo gab's mal eine Seite mit Clips und, wenn ich mich recht erinnere, Transkriptionen des Smörrebröd-Gebrabbels. Leider jetzt keine Zeit zu suchen. [kellers, 17:48 · ] |
Dabei seit 8480 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |