frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Freitag, 22. März 2002


Aus aktuellem Anlass

unterbrechen wir die hiesige Aneinanderreihung vonGedankenbröckchen. Gerade kam die Meldungüber die Abstimmung über das Zuwanderungsgesetzes im Bundesrat. Politikmal wieder richtig spannend: Das unterschiedliche Abstimmungsverhaltenvon Brandenburgs Ministerpräsidenten Stolpe (SPD) und des InnenministersSchönbohm (CDU) ist im Grundgesetz nicht vorgesehen, und muss daherdurch den aktuellen Bundesratspräsidenten Wowereit interpretiert werden.Der Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU in Brandenburg sieht dagegendie Enthaltung bei Uneinigkeit zwischen den Noch-Partnernvor. Enthaltungen werden wiederum gemäß Grundgesetz als Ablehnunggewertet.

Die Sitzungsunterbrechung bis 15:30 Uhr reicht gerade für weitere imSpiegel, Handelsblatt & FAZ. Voll reizvoller Worte wie Normenkontrollklage und gereizter Kommentare zum "Verfassungsbruch".

[kellers,  15:04 · ]

Dabei seit 8622 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville