frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Donnerstag, 28. Februar 2002
Lebensverlängernde Maßnahme Schon wieder reichlich spät und noch unentschlossen, ob ich den Wecker für morgen früh eher auf 7:00 Uhr oder 6:30 Uhr stelle, tröste ich mich mit der Erkenntnis aus der Zeit, dass ein nächtliches Schlafpensum von fünf bis sechs Stunden die Lebenserwartung erhöhen soll. Also, Augen auf, Lydia! [kellers, 00:50 · ] |
Dabei seit 8480 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |