frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittwoch, 20. Februar 2002
Selbsterfahrung, Teil N+1 Mein Entschluss, mich der verschiedenen (hier & dort) "What kind of ..."-Tests zu verweigern, ist hiermit aufgehoben: Hier für die, die Asyl in der Sesamstraße suchen. Hier für den sicheren Auftritt. Oder wer seine Schizophrenie als Rob Gordon ausleben will. Eher makaber-militant dann dieses. [kellers, 09:17 · ] |
Dabei seit 8481 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |