frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittwoch, 20. Februar 2002
Hilflos bei Herzflimmern Gerade kurzes Herzflimmern. War aber dann "nur" der Vibrationsalarm des Handys, welches mich über des Eintreffen einer SMS-Nachricht, von Y*****, informierte. Wundervoller Tag! Nur was tue ich mit meiner SMS-Abneigung? Und was antworte ich in 180 Buchstaben. Und ich finde meine Tipprate auf einer normalen Tastatur schon eher lausig. Dieses Defizit wird durch die reduzierte Tastenanzahl des Mobiltelefons nochmals potenziert. Die Leiden des jungen A. [kellers, 10:17 · ] |
Dabei seit 8480 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |