frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Mittwoch, 20. Februar 2002


Y*****

Gerade fast zwei Stunden mit Y***** telefoniert. Fazit? Kein Fazit! Kann es das geben? Ein grundsätzliches Verständnis nach wenigen E-Mails und dem Austausch von Photographien? Es deucht reichlich unwahrscheinlich, aber in einem Status eigener Hoffnungs-Vollheit möchte man dieses aber auch gerade nicht missen. Verquer! Für mich fast überraschende Erfahrung, in dem Telefonat (fast) nichts kaputt gemacht zu haben, den Grad der Persönlichkeit gehalten zu haben! Und das alles bei meinem nicht sonderlich trainierten oder geformten Armen. Immerhin ein Y***** wichtiges Kriterium.

Und ich weiß, würde ich jetzt wieder ihr mir zugesandtes Photo aufrufen, wäre ich vollkommen verloren. Kann es sein, dass ich zugegeben muss, dass Y***** einfach "schön" ist? Und wenn dem so ist, lautet meine Antwort: JA! Diesmal nicht als Ulysses-Zitat.

[kellers,  23:51 · ]

Dabei seit 8656 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville