frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freitag, 15. Februar 2002
Frankfurt boomt Gerade in der Zeit den Artikel über den Finanzplatz Frankfurt gelesen. Da fühlt man sich fast schon wieder wie ein Reiter auf der Aufschwungswelle. Auf dem Bild der Printausgabe erahne ich mein Domizil bildmittig, fünf Zentimeter vom oberen Bildrand. Heimatliche Gefühle! Übrigens auch von Andrea gelesen und "bebloggt". [kellers, 22:38 · ] |
Dabei seit 8480 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |