frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Samstag, 9. Februar 2002


Eins auf die Ohren

Nach der wochenendlicher Tour de HL genieße ich ein Wochenende mit wenigen Vorgaben und vielen Dingen, die ich immer mal wieder hören oder lesen wollte:

Aktuell traktiert mein CD-Player mich mit John Zorns Kristallnacht: Keine einfache Kost für einen Samstagnachmittag. Auch rein akustisch nicht: Immerhin enthält das Booklet zu dem zweiten Song Never Again den beherzenswerten Hinweis:

Caution: Never Again contains frequency extremes at the limit of human hearing & beyond, which may cause nausea, headaches & ringing in the ears. Prolonged or repeated listenings is not advisable as it may result in temporary or permanent ear damage. — The composer.

Trotzundalledem eine höchstempfehlenswerte Hörerfahrung im Kontext von Klezmer, Jazz, historischen Tondokumenten, Soundcollage.

[kellers,  14:44 · ]

Dabei seit 8656 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville