frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Samstag, 9. Februar 2002


Anglizismen und die Schwierigkeit ihrer Vermeidung

Was ist es eigentlich, was ich hier tue? Unten verwendetes bloggen war nicht ohne Sinn kursiv gesetzt. Mich hier als Sprachschützer zu gerieren, liegt mir fern, aber vielleicht kann mir ja mal jemand Hinweise geben oder Vorschläge machen, wie das Verfassen und Veröffentlichen tagebuchähnlicher Einträge im Internet sich bezeichnen lässt. web-basiertes tagebücheln? Die Verwendung von Web oder Internet ließe ich hierbei ja noch durchgehen. Ohne nachzuschauen, wette ich (fast) darauf, dass beide Begriffe sich inzwischen im Duden finden. Oder online-notieren? online-tagebücheln!

[kellers,  21:51 · ]

Dabei seit 8656 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville