frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag, 28. Januar 2002
Homo Faber Am gestrigen Sonntag das handwerkliche Wagnis eines Kleiderschrankaufbaus gut überstanden. Dank an Ch*******! Noch stehen und liegen Einlegeböden, Kleiderstangen und Beschläge wild herum. Projekt des heutigen Abends. Der Schrank als ordnungsstiftendes Element. Danach noch ca. einen Kubikmeter an Altpapier entsorgen. Mal sehen, was die Altpapiercontainer hergeben ;-) [kellers, 10:23 · ] |
Dabei seit 8481 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |