frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Donnerstag, 24. Januar 2002
Appetit vergangen Da verbindet man so schöne Dinge Paradiesgarten, Herrgottsacker, Kieselacker, Forster Ungeheuer oder Ruppertsberger Reiterpfad mit Deidesheim, und dann muss man das erfahren. Dass Kanzler a.D. Kohl mit Gattin desöfteren im Deidesheimer Hof gespeist hat, ist ja wohl kein Argument, Hannelore dort ein Denkmal zu errichten. Ich immerhin auch! [via heimchen] [kellers, 18:44 · ] |
Dabei seit 8481 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |