frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 10. Januar 2002


K-Frage

Bin endlich ausreichend genervt über diese saublöde Abkürzung. Und Angies Reaktion erinnert mich an den Kindergarten-Spruch "Ihr dürft aber nicht mitspielen!" Die Zitate aus dem Interview lassen aber hübscheste Rückschlüsse auf das Demokratie- und Politikverständnis zu:

In keinem Landesverband gibt es ein völlig geschlossenes Bild für einen der Kandidaten. Genau deshalb machen wir auch keine Mitgliederbefragung und keine Umfrage in den Landesverbänden.

Entgeht mir da die Logik? Und Friedhelm Ost attestiert Edmund Stoiber das "schärfste Profil". Echt scharf!

[kellers,  19:33 · ]

Dabei seit 8622 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville