frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Dienstag, 8. Januar 2002


Das freut den Zyniker

Auf dem Sofa gefunden:

Welche Kraft der Intelligenz wäre mir zu eigen, hätte ich sie nicht mein ganzes Leben hindurch gebrauchen müssen, um nur notdürftig meine Dummheit immer auf's neue niederzuhalten!

Oder? Ist jene Intelligenz etwa gerade bei dieser Übung erworben worden? Dann hätte ich auch meiner Dummheit einiges zu danken.

Noch knapper:

Mein eigentliches Werk besteht, allen Ernstes, nicht aus Prosa oder Vers: sondern in der Erkenntnis meiner Dummheit.

An die Quiz-Fraktion und Tratschke-Fans: Wer war's? Antwort und mehr Material gibt's hier

[kellers,  19:22 · ]

Dabei seit 8615 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville