frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag, 25. Dezember 2001
Bonjour tristesse Einen nicht ganz faire Aussage gegenüber gastgebenden Eltern und Geschwistern. Aber heute, nach 36 Stunden in familiär-weihnachtlicher Umgebung stellt sich langsam eine Marzipan-unterstützte Sättigung ein. Einzig witziger Aspekt die abendliche Kurzunterhaltung mit der Schwippschwägerin meiner jüngsten Schwester bei einer gemeinsam genossenen Zigarette. Merkwürdigerweise komme ich mit den merkwürdigsten Gestalten wieder am besten zurecht Den morgigen Tag noch überstehen und dann am Donnerstag wieder zurück nach Frankfurt. So denn bis dahin die Autobahnenverbindungen nicht mehr überschwemmt oder anschließend verglatteist sind. [kellers, 18:00 · ] |
Dabei seit 8656 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |