frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Dienstag, 18. Dezember 2001


Luft raus!

Weihnachtliches Wohlbefinden inkl. völlig entspannter Grundhaltung. Heute noch mit einem Kollegen auf ein paar Biere verabredet, morgen dann zu Bekannten ins finstere Frankfurter Umland, einzig erleuchtet durch Radarblitze und am Freitag dann noch bei Schwiegereltern.

Irgendein inneres Kribbeln lässt hoffen / befürchten, dass ich mich am Samstag noch wieder in die Frankfurter Autorenbuchhandlung begebe. Und am Sonntag evtl. noch die Ausstellung "Blut" in der Frankfurter Schirn.

[kellers,  17:42 · ]

Dabei seit 8481 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville