frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Freitag, 14. Dezember 2001


Früchte des Zorn

Überlage gerade, einige "Soundbites" hier in mein Tagebuch aufzunehmen. Infrage kommt da an erster Stelle natürlich der heilige Johannes (a.k.a as John Zorn). Rechtlich sicher nicht ganz OK, aber dafür gehe ich davon aus, dass so viele diese Seiten hier nicht aufsuchen.

Ein anderer Vorteil gerade dieses Musikers besteht natürlich darin, dass die MP3-Dateien nicht so groß werden: Die besten Früchtchen finden sich meiner Ansicht nach immer noch auf dem Album Torture Garden, 42 Tracks mit einer Gesamtlaufzeit von 27 Minuten?! Durchschnittlich 37 Sekunden pro "Lied"! Naja, ich schmeiß' jetzt mal CDex an und schau, was wirklich herauskommt.

[kellers,  17:19 · ]

Dabei seit 8478 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville