frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Donnerstag, 13. Dezember 2001
Kontaktierung Kommunikation zwischen Männern und Frauen findet nicht statt! Ergebnis eines Telefonats mit A***. Nett geplaudert, aber mich beschleicht weiterhin der Verdacht, dass sie nicht alles sagt. Die Vermessenheit, "Alles" hören zu wollen ist auch gleich zurückzunehmen. Wer will das (alles) schon wissen? Kontern könnte man mit der sprichwörtlichen Weisheit, "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" — Inhaltliche, thematische Kontexte, die man nicht berührt, können nicht zu Kristallisierungspunkten für ehrliche Gespräche werden. Und noch eine Einschränkung (vielleicht in Zukunft erst denken, dann schreiben?!): Ehrlich war das Gespräch schon, nur bewegte es sich zu meinem Bedauern auf einer eher auf der Oberfläche. Zu hohe Erwartungshaltung? Ja, und Ungeduld! [kellers, 01:12 · ] |
Dabei seit 8656 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |