frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag, 10. Dezember 2001
Glück?Und M**** hat sich wieder mal gemeldet! Und jetzt bitte nicht bedeutungsschwanger aufladen! Und soll ich nun auf diese Brecht / Tschechow-Vorstellung einer Laienspielschar gehen? Wirkt das nicht zu aufdringlich? Oder bin ich mal wieder zu stark am überlegen? Warum mündet Glück bei mir immer in Problemen? Ggrrrmmummmmmel, Ääääärrrgggeeerrrnnnn [kellers, 00:52 · ] |
Dabei seit 8656 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |