frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Sonntag, 9. Dezember 2001


Pisa — nicht in Italien

Gerade in der Zeit Fragen aus dem Programm of International Student Assessment (PISA) beantwortet. Weniger interessant ist meine Erfolgsquote, vielmehr die Art der Fragestellungen: Die Vorstellung, dass ca. ein Viertel heutiger Schüler nicht ausreichend befähigt ist, Fragen dieser Qualität zu beantworten lässt einen wirklich (ver)zweifeln. Falsch: Es handelt sich hier nicht um eine Vorstellung, sondern um das Ergebnis einer internationalen Studie, die, was die Reaktionen von Politikern, Lehrervertretungen und Kultusministerkonferenzen zeigen, wissenschaftlichen Anforderungen standhält. Umso erschreckender? Als Mathematiker gesprochen: Ich bin froh, in meinen Oberstufenschuljahren und dann natürlich auch im Studium eines gelernt zu haben: Zu Lernen. An alle mit hilfreichen Ratschlägen die Erstempfehlung: Noscere Te Ipsum

[kellers,  00:44 · ]

Dabei seit 8622 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville