frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 6. Dezember 2001


Medienkritik

Schlechter Start in den Tag: Naja, das Aufstehen fällt immer noch schwer, was aber damit zusammenhängen kann, dass es mir nicht gelingt, den Vorsatz, mal früh (d.h. vor 24:00 Uhr) in's Bett zu gehen, in die Tat umzusetzen.

Und dann noch das Radio: "... zweispaltiges Schwert ..."? Metaphern-Mix, der mich den Glauben an das Überleben der Sprache verlieren lässt. Oder eine schöne Bestätigung, dass die mit PISA dokumentierte Illiteracy deutscher Schüler schon früher, sehr viel früher begonnen haben muss! Wie wird so jemand Radio-Moderator? Moderat heißt doch auch sowas wie "ausgeglichen", "wohltemperiert"?! Und mir geht beim Frühstück schon die Galle hoch. Was nicht an der Qualität meines Kaffees liegt.

Treibt einen direkt in die Verzweiflung oder zumindest in die Verweigerung (jeglicher Rundfunkgebühren: Ja, es war ein öffentlich-rechtlicher Sender!)

[kellers,  23:56 · ]

Dabei seit 8478 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville