frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 6. Dezember 2001


Medienkritik II

Interessanter Vorschlag der Sofisten:

[...](3) Eine Reading Group. Ein paar Leute einigen sich darauf, gemeinsam ein Buch zu lesen und sich darüber via Weblog auszutauschen. Könnte entweder ein epochaler Roman sein, der kollektive Lektüre verträgt (beispielsweise Pynchons Enden der Parabel oder der Mann ohne Eigenschaften) oder etwas angemessen dunkles Non-Fiktionales (sagen wir mal Deleuze, Wittgenstein, Negri, Hegel usw.) Ob und was dabei rumkommt, weiß ich nicht, aber für einen Versuch hielte ich es wert.

Mitmachen? Anmelden?!

[kellers,  23:52 · ]

Dabei seit 8656 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville