frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag, 4. Dezember 2001
Abhängen Heute mal außer notwendigen Hausarbeiten (Waschen, Aufräumen) nichts unternommen! Tut auch mal gut. The Thin Red Line angeschaut. Nicht wirklich leichte Kost. Gibt es eine Kategorie "Philosophischer Anti-Kriegsfilm"? Dann war dies wohl einer. Kein Kommentar meinerseits. Irgendwie beeindruckt. Und "natürlich" immer wieder an Francis Ford Coppolas Apocalypse Now gedacht ... trotzdem gut geschlafen! [kellers, 23:46 · ] |
Dabei seit 8656 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |