frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 29. November 2001


Medienzynismus

Dazu noch der Zynismus des Tages: Feuerpause während der Olympischen Winterspiele in Salt Lake City. Tenor: Olympia ist uns heilig, aber Ramadan ist leider keine Wintersportart!

Eigentlicher Auslöser war aber die Vermutung, hinter den Milzbrand-Anschlägen stecke ein US-Biowaffenforscher zwecks Budgetabsicherung. Ist das eigentlich eine Form von Hedging? An der Nachricht scheint aber einiges dran zu sein, das seriöse Medien wie Handelsblatt oder Financial Times Deutschland darüber berichten und amerikanische und deutsche Experten zitieren. Aber: Es ist und bleibt eine Vermutung!

[kellers,  23:33 · ]

Dabei seit 8658 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville