frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 29. November 2001


Allgemeines zum Tage

Lese immer wieder von irgendwelchen Würmer & Viren (kein Milzbrand). Und sogar die Tagesschau berichtet über deren (zweifelhafte) Erfolge. Eben mit C***** darüber ge-e-mailt, dass mir diese Informationsflut (Steigerung: Informations-Tsunami, Informations-Sintflut) langsam auf den Keks geht! Wo bitte geht's zur nächsten Arche?

Also: Anrufe auf meine (meines Erachtens durchaus intelligent-charmanten) Chiffre-Antworten habe ich bisher nicht erhalten. Vielleicht am Wochenende wieder auf in die Arena (=Disco?). Gut möglich!

[kellers,  23:31 · ]

Dabei seit 8658 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville