frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Dienstag, 20. November 2001


Philosophieren (filosofieren?)

über die neue Adresse, den neuen Straßennamen: Ohmstraße = Straße des Widerstands?!

Gestern große Teile meiner kleinen Handbibliothek in das neue Domizil verschifft. Tendiere dazu, meinen Buchbestand in Kubikmetern abzuschätzen (mein Rücken neigt eher zu dem Kilogramm-Maß). Interessante Merkwürdigkeiten, die da aus meiner literarischen Vorgeschichte wieder zum Vorschein kommen. Gottseidank existiert ein Keller für die merkwürdigsten Merkwürdigkeiten.

Schweigsamer Schwätzer? Wortmächtiger Wahn(sinn)? Virulenter Vokabulör?

[kellers,  23:18 · ]

Dabei seit 8658 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville