frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Freitag, 9. November 2001


And the winner is: Dostojewskis Idiot

Hier das Ergebnis meine Lektüreentscheidung. Rückschlüsse auf mein aktuelles Selbstverständnis?!

Auf jeden Fall beeinflusst durch die unsäglichen MTV European Music Awards, die gestern hier in Frankfurt verliehen wurden. Was hat sich das kleine Frankfurt aufgeplustert. Und heute schallt es im öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch laut nach: "So einen Bühnenaufbau wird die Festhalle vorerst nicht wieder erleben!" Und wen stört's?!

[kellers,  23:06 · ]

Dabei seit 8615 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville